3. EINLADUNG

Julia Wilczewski
IN A SPEARMINT’S AIR LANE
SHIT- AND GOLDSTORMS
eingeladen von Marlene Baum
11. - 19. September 2020
Eröffnung: Freitag, 11. September 2020, 19 Uhr


Julia Wilczewski, Augenpaar (im rechten Auge die Rede, im linken das Wahre – was eben dieser Mann im rechten Auge ist, den gerade verehre ich), 2019, Graphit, Buntstift, Öl-Pastell, Kugelschreiber und Gelroller auf Papier.

 

„Dem System lückenloser Überwachung und Kontrolle, der Lenkung und Verfälschung unseres Begehrens durch Automaten, setze ich eine Imagination entgegen, die ich samt allen Diskontinuitäten und Ideensprüngen präzise auszufigurieren versuche. Die Bilder bewegen sich dabei in einer Welt, die den Tieren, Menschen und Göttern gemein ist. Unterschiedlichste Materialien und Farben fusionieren zu neuem Leben, unvorhersehbar, nackt und veränderlich.“     
(Julia Wilczewski)

Wie die Künstlerin ihr Konzept realisieren wird zeigt ein Modell, das sie im Neuen Kunstverein Wuppertal vorstellt:
In einem Projekt des Philosophen Ludger Schwarte (Kunstakademie Düsseldorf) „Plastische Demokratie“ anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Beuys im Jahr 2021, werden in einem Arbeitskreis neue Formen des Zusammenlebens und Arbeitens in Freiheit ermittelt. Als Teilnehmerin ist Julia Wilczewski dabei, in Zusammenarbeit mit Herbert Willems die entsprechende Architektur zu konzipieren: Ein riesiger, bewohnbarer Speer soll vor der Kunstakademie von den Rheinwiesen aus ins Unbekannte fliegen. In der goldenen Spitze werden sich künftige Freiräume für Kunst und Leben eröffnen, fern von fremdbestimmten Regeln des Immergleichen unseres zunehmend automatisierten Lebens hin zur Entfaltung der eigenen Potentiale – sicher auch im Sinne der „Sozialen Plastik“, wie sie Joseph Beuys verstanden hat.
(Marlene Baum)


VIDEO
Julia Wilczewski und Marlene Baum sprechen über die Entstehung 
der Ausstellung 
IN
A
SPEARMINT’S
AIR
LANE – SHIT-
AND
GOLDSTORMS
 im Neuen Kunstverein Wuppertal.
(Dauer: 4:17 Minuten, Video und Sound: Michael Baudenbacher)